Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von A Real Pain

A Real Pain

90 min | Komödie | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %A Real Pain
Szene %2 aus %A Real Pain
Szene %3 aus %A Real Pain
Szene %4 aus %A Real Pain
Szene %5 aus %A Real Pain
Szene %6 aus %A Real Pain
Szene %7 aus %A Real Pain
Szene %8 aus %A Real Pain
Szene %9 aus %A Real Pain
Szene %10 aus %A Real Pain
Die ungleichen Cousins David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.
  • ProduktionsländerPolen
  • Produktionsjahr2023
  • Dauer90 Minuten
  • GenreKomödie
  • AltersfreigabeFSK 12
  • IMDb Rating7.2/10 (14909) Stimmen

Vorstellungen

Filmwelt Landau
Filmwelt Landau
Albert-Einstein-Straße 2
76829 Landau
Colosseum Center Kempten
Colosseum Center Kempten
Königstraße 3
87435 Kempten
Regina-Palast Leipzig
Regina-Palast Leipzig
Dresdner Straße 56
04317 Leipzig
Lichtburg Filmpalast Oberhausen
Lichtburg Filmpalast Oberhausen
Elsässer Straße 26
46045 Oberhausen
Kino Aurich
Kino Aurich
Emder Straße 5
26603 Aurich
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Worthingtonstraße 10
74564 Crailsheim
Filmtheater Schauburg Dresden
Filmtheater Schauburg Dresden
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden
Kino Meppen
Kino Meppen
Bahnhofstraße 9-11
49716 Meppen
Filmzentrum Bären Böblingen
Filmzentrum Bären Böblingen
Poststraße 36
71032 Böblingen
Kino Papenburg
Kino Papenburg
Hauptkanal rechts 27
26871 Papenburg

Filmkritik

David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) treffen sich in der Abflughalle des John-F.-Kennedy-Flughafens in New York. David ist nervös und angespannt, Benji hibbelig und freudig aufgeregt. Schon beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Protagonisten aus „A Real Pain“ tritt zutage, worauf der von Jesse Eisenberg auch inszenierte Film aufbaut und worum es darin geht: um zwei Männer, die miteinander vertraut sind und sich mögen, von Temperament und Charakter her aber total verschieden sind.

Die beiden sind Cousins, ungefähr gleich alt und jüdischer Herkunft. Eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielte ihre kürzlich verstorbene Großmutter Dory. Sie wurde in Polen geboren und ist, wie sie zu sagen pflegte, dank tausend Wunder dem Holocaust entkommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderte sie in die USA aus, wo sie sich eine neue Existenz aufbaute. Dory hat ihren Enkeln ab und zu von ihrer früheren Heimat erzählt, von ihrer dort noch lebenden Familie und dem Haus, in dem sie aufwuchs. Sie selbst aber ist nie wieder dorthin zurückgekehrt.

Auf nach Polen

Auch Benji und David kennen Polen bisher nur aus Erzählungen und von Fotos. Doch Dory hat ihnen genug Geld hinterlassen, weshalb sie sich von der ehemaligen Heimat ihrer Großmutter und damit einem Teil ihrer eigenen Herkunft ein eigenes Bild machen können. Sie fliegen nach Warschau. Dort schließen sie sich einer Reisegruppe an, die unter der Führung eines Engländers namens James (Will Sharpe) während einer mehrtägigen Tour historische Stätten jüdischen Lebens besichtigen will. Die Gruppe ist gemischt; die Teilnehmer stammen aus den USA oder Kanada, sind jüdisch und zum Teil polnischer Herkunft.

Marcia (Jennifer Grey) lebt in Los Angeles und hofft nach ihrer Scheidung in dem Land, aus dem ihre Großeltern flohen, zu sich selbst zu finden. Mark (Daniel Oreskes) und Diane (Liza Sadovy) sind seit Jahren verheiratet, unternehmen aber erst jetzt die bereits vor der Hochzeit geplante Reise ins Land ihrer Herkunft. Eloge (Kurt Egyiawan), der vor Jahren dem Völkermord in Ruanda entkam und in Kanada zum Judentum konvertierte, will mehr über die jüdische Geschichte erfahren.

Nach dem ersten Kennenlernen besichtigt man in Warschau einige historische Stätten jüdischen Lebens, etwa das als „jüdischer Wohnbezirk“ apostrophierte ehemalige Ghetto und das Jüdische Museum. In den Tagen danach reisen sie im Zug quer durchs Land. Dabei werden touristisch aufbereitete Orte abgeklappert, die in ziemlich jedem Reiseführer zur jüdischen Vergangenheit von Polen Erwähnung finden. Gedreht wurde an Originalschauplätzen, unter anderem auch im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, wo bisher noch nie Dreharbeiten für einen Spielfilm stattgefunden haben.

Den Toten und den Lebenden Respekt zollen

Die Stimmung unter den Reisenden ist mal heiter, mal verhalten. Ab und zu übermannt eine Person die persönliche Betroffenheit und es wird emotional. Der Reiseführer James liefert an jedem Ort pflichtschuldig die dazugehörenden Zahlen und Fakten. So lange, bis ihn Benji beim Besuch des ältesten jüdischen Friedhofs darauf aufmerksam macht, dass man sich auf einer Gedenkstätte befinde und es angebrachter wäre, den Toten Respekt zu zollen.

Benji kommt innerhalb der Gruppe die Rolle eines „Klassenkaspers“ zu. Er ist Single, aufgeweckt, charmant und sehr empfindsam. Er versteht es, Menschen zu begeistern und mitzureißen. Er bringt die Gruppe und James auf dem Friedhof nicht nur dazu, Steine auf die Grabmale zu legen, sondern animiert sie vor dem Denkmal des Warschauer Aufstands auch zu einer ausgelassenen Fotosession.

Zudem spricht er fast immer aus, was ihm gerade durch den Kopf geht. Etwa auf der Fahrt nach Lublin, dass er es als störend empfinde, auf einer historischen Besichtigungstour im Zug in der 1. Klasse zu sitzen und dieselbe Stecke zu fahren, die andere gut achtzig Jahre zuvor in Güterwagen eingepfercht bewältigen mussten. Benji hat aber auch eine andere, dunklere Seite, die seinen Optimismus und seine flammende Begeisterung urplötzlich in dumpfe Melancholie und tiefe Trauer verwandelt.

David sagt über Benji einmal, dass er ihn liebe und hasse. David ist verheiratet, hat einen Sohn – der im Film von Eisenbergs eigenem Sohn Banner Eisenberg gespielt wird – und arbeitet in der Werbung. Er ist zurückhaltend, pflichtbewusst und stets darum besorgt, was sich ziemt und was nicht. Man könnte ihn auch neurotisch nennen. David lässt sich in guten Momenten von Benji aus der Reserve locken, steigt mit ihm nachts verbotenerweise aufs Dach des Hotels, raucht mit ihm einen Joint und schaut zusammen mit seinem Cousin hinunter auf die leuchtende Stadt.

Wo die Großmutter aufgewachsen ist

Manchmal aber werden ihm Benjis Spontaneität und das, was dadurch ausgelöst wird, zu viel. Dann geraten die beiden in Streit und schweigen sich böse an. Mitunter aber macht sich David auch ernsthafte Sorgen um Benji, der vor einer Weile in einer Klinik war. Nach dem Besuch eines KZs trennen sich die beiden von der Gruppe und machen sich auf den Weg zum Haus, in dem ihre Großmutter aufgewachsen ist; im Film ist schließlich das Haus zu sehen, in dem ihre Tante Dory lebte, bevor der Holocaust die Familie in die Flucht trieb. David und Benji wechseln mit den Menschen, die heute dort wohnen, ein paar Worte, betreten das Haus aber nicht und trollen sich wieder.

„A Real Pain“ ist nach „When You Finish Saving the World“ der zweite Film von Jesse Eisenberg als Regisseur und Drehbuchautor. Die Idee dazu kam ihm während einer 2008 unternommenen Reise durch Polen, deren Eindrücke er in einem Theaterstück mit dem Titel „The Revisionist“ verarbeitete, worin ein junger US-Amerikaner seine in Polen lebende ältere Cousine besucht. Der Stoff ließ Eisenberg danach nicht los. Es dauerte aber über 15 Jahre, bis er auf ein Inserat stieß, das zu einer „Holocaust Tour (mit Lunch)“ in Polen einlud und ihm die Idee eines Road- & Buddy-Movies schenkte.

„A Real Pain“ wurde mit vergleichsweise bescheidenem Budget als Autorenfilm realisiert. Die Story folgt den Stationen einer touristischen Tour. Die Figuren sind von real existierenden Personen inspiriert, die Eisenberg kennt; auch die des zum Judentum konvertierten Ruanda-Kanadiers Eloge und die des übereifrigen Philosemiten James. Der Film ist sichtbar „on the Road“ entstanden. Die Kamera von Michał Dymek folgt den Regeln dokumentarischen Schaffens; vieles ist spontan entstanden, manches improvisiert. Nicht nur Kieran Culkin und Jesse Eisenberg überzeugen durch ihr authentisch wirkendes Spiel, sondern auch die Nebendarsteller:innen, etwa Will Sharpe, Jennifer Grey oder Kurt Egyiawan.

Ein Ereignis in der Gegenwart

„A Real Pain“ ist weniger ein abenteuerliches Road Movie als der nüchterne Bericht einer Reise, auf der zwar einiges passiert, sich aber nichts ereignet, was das Leben groß ändern würde. Man trifft sich, geht ein paar Schritte gemeinsam und trennt sich. Vielleicht begegnet man sich irgendwann wieder, vielleicht nicht. Das Erlebte behält man in Erinnerung. Doch es wird im Laufe der Jahre verblassen, sich abnutzen und die Erzählung darüber wird sich allmählich verändern. Das Leben, auch das der beiden Cousins, wird stetig weitergehen. Diese Einsicht ist tröstlich am Ende eines Filmes, der der anfangs im Raum schwebenden Prämisse aufwühlender Vergangenheitsbewältigung nur bedingt stattgibt, aber sehr schön zeigt, dass eine „Reise in die Vergangenheit“ immer auch von der Lebensrealität der Gegenwart geprägt ist.

Erschienen auf filmdienst.deA Real PainVon: Irene Genhart (21.6.2025)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de